von Rolf Heinemann | Jan. 12, 2025 | Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Eheschließung über Videotelefonie in Deutschland unwirksam? Dazu hat der BGH am 25.09.2024, Az. XII ZB 244/22, entschieden. Und zwar handele es sich um eine Eheschließung in Deutschland, wenn Verlobte die Eheschließungserklärungen per Videotelefonie in Deutschland vor...
von Rolf Heinemann | Sep. 23, 2024 | Familien- und Erbrecht, Familienrecht
Zugewinngemeinschaft in der Ehe: Worum geht es und was ist zu beachten? Die Zugewinngemeinschaft in der Ehe ist der in Deutschland automatisch geltende gesetzliche Güterstand für Ehepaare, sofern sie keinen abweichenden Ehevertrag schließen. Ungefähr 90 Prozent aller...
von Rolf Heinemann | Juni 27, 2019 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Welcher Elternteil muss überzahltes Kindergeld erstatten? Dazu hat am 13.06.2019 das FG Neustadt zu Az. 5 K 1182/19 entschieden, dass ein Vater auch dann zu Unrecht gezahltes Kindergeld an die Familienkasse zurückerstatten muss, wenn es nicht an ihn, sondern auf seine...
von Rolf Heinemann | Juni 10, 2019 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Nutzungsentschädigung bei Alleinnutzung des Familien-Pkw? Dazu hat am 06.07.2018 hat das OLG Frankfurt zu Az. 4 WF 73/18 entschieden, dass ein Ehegatte von dem anderen nach der Trennung dies grundsätzlich verlangen kann, wenn dieser den Pkw der Familie alleine nutzt....
von Rolf Heinemann | Apr. 23, 2019 | Allgemein, Erbrecht, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Welcher Abstammung ist ein Kind von ukrainischer Leihmutter? Dazu hat am 20.03.2019, Az. XII ZB 530/17, hat der BGH entschieden. Und zwar finde auf die rechtliche Abstammung eines in der Ukraine von einer Leihmutter geborenen Kindes deutsches Recht möglicherweise...