von Rolf Heinemann | Juli 4, 2017 | Allgemein, Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
Bearbeitungsgebühr bei Unternehmerdarlehen zulässig? Dazu hat der BGH am 04.07.2017 , XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16, entschieden. Und zwar sind die von den beklagten Banken vorformulierten Bestimmungen über ein zwischen Kreditinstituten und Unternehmern vereinbartes...
von Rolf Heinemann | Jan. 27, 2017 | Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
BGH verhandelt in Sachen XI ZR 272/16 am 21. Februar 2017 zum Kündigungsrecht einer Bausparkasse nach Ablauf von 10 Jahren Was ist passiert? Die Klägerin begehrt die Feststellung des Fortbestandes von zwei Bausparverträgen. Gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann,...
von Rolf Heinemann | Jan. 12, 2017 | Allgemein, Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
Anscheinsbeweis zugunsten der Bank bei EC – Kartenmissbrauch? Dazu hat das LG Magdeburg hat am 09.01.2017, Az.: 2 O 1246/16, entschieden. Und zwar hat die EC Karteninhaberin nach mehrfachen Abbuchungen von ihrem Girokonto bei der beklagten Bank aufgrund...
von Rolf Heinemann | Jan. 10, 2017 | Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
Individualbeitrag bei Verbraucherdarlehen unwirksam? Dazu hat das OLG Düsseldorf am 28.04.2016, I-6 U 152/15, entschieden. Und zwar unterliege die in den AGB eines Kreditinstitus für den Abschluss von Privatkreditverträgen enthaltene Bestimmung, wonach beim Abschluss...
von Rolf Heinemann | Dez. 26, 2016 | Allgemein, Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
Hat Darlehensnehmer sein Widerrufsrecht verwirkt? Dazu hat am 13.12.2016 das AG Magdeburg zu Az. 160 C 752/16 (160) entschieden. Und zwar hat das AG Magdeburg die Klage abgewiesen. Der Darlehensnehmer habe sein Recht auf Widerruf seiner auf den...