von Rolf Heinemann | Aug. 25, 2016 | Internetrecht
Der BGH hat am 24.08.2016, Az. VIII ZR 100/15, zu den rechtlichen Auswirkungen von Geboten entschieden, die der Verkäufer im Rahmen einer Internetauktion auf von ihm selbst zum Kauf angebotene Gegenstände abgibt, um auf diese Weise den Auktionsverlauf zu seinen...
von Rolf Heinemann | Nov. 2, 2015 | Allgemein, Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Kanzlei
Muss Bank bei Markenfälschung Kontoinhaber nennen? Dazu hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 21. Oktober 2015 – I ZR 51/12 – entschieden. Und zwar darf die Bank gegenüber dem Markeninhaber eine Auskunft über Namen und Anschrift eines Kontoinhabers...
von Rolf Heinemann | Sep. 24, 2015 | Internetrecht
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23. September 2015 – VIII ZR 284/14 eine Entscheidung dazu getroffen, unter welchen Voraussetzungen der Anbieter das Gebot eines Interessenten auf der Internetplattform eBay streichen darf, ohne sich diesem gegenüber...
von Rolf Heinemann | Nov. 13, 2014 | Internetrecht
Ihr Rechtsanwalt für Internetrecht in Magdeburg BGH, Urteil vom 15. November 2014 – VIII ZR 42/14 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 15.11.2014 – VIII ZR 42/14 zum Fall einer vorzeitig abgebrochenen eBay-Auktion geäußert....
von Rolf Heinemann | Juli 2, 2014 | Internetrecht
Das Bundeskartellamt hat sein Verfahren gegen die adidas AG (adidas) eingestellt, nachdem das Unternehmen seine Internet-Vertriebsbedingungen kartellrechtskonform geändert hat. adidas betreibt ein selektives Vertriebssystem, in dem adidas-Produkte nur über...