von Rolf Heinemann | Feb 23, 2022 | Allgemein, Arbeitsrecht, Kanzlei
Beweislast für den Zugang einer E-Mail beim Versender? Dazu hat das LArbG Köln am 11.01.2022, 4 Sa 315/21, entschieden. Und zwar trifft den Absender einer E-Mail gemäß § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist,...
von Rolf Heinemann | Okt 26, 2021 | Allgemein, Arbeitsrecht, Kanzlei
Arbeitsvertragliche Befristung elektronisch wirksam? Dazu hat das ArbG Berlin am 28.09.2021, 36 Ca 15296/20, entschieden. Und zwar genügt ein von beiden Seiten nur in elektronischer Form unterzeichneter befristeter Arbeitsvertrag den einschlägigen Formvorschriften...
von Rolf Heinemann | Mrz 31, 2021 | Allgemein, Arbeitsrecht, Kanzlei
Betriebsrisiko in der Pandemie beim Arbeitgeber? Dazu hat das LArbG Düsseldorf am 30.03.2021, 8 Sa 674/20, entschieden. Und zwar das LArbG der Klägerin die Vergütung für aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallene Arbeitsstunden infolge der Schließung des Betriebes...
von Rolf Heinemann | Feb 13, 2021 | Allgemein, Arbeitsrecht, Kanzlei
Fristlose Kündigung des Kochs wegen Kirchenaustritt? Dazu hat das LArbG Stuttgart am 10.02.2021, 2 Sa 27/20, entschieden. Was ist passiert? Fristlose Kündigung des Kochs wegen Kirchenaustritt? Der Sachverhalt Der Kläger seit 1995 als Koch in einer der beklagten...
von Rolf Heinemann | Dez 16, 2019 | Allgemein, Arbeitsrecht, Kanzlei
Weitere Entgeltfortzahlung bei neuer Krankheit? Dazu hat am 11.12.2019 das BAG zu Az. 5 AZR 505/19 entschieden. Und zwar ist der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (§ 3 EntgFG) auch dann auf die Dauer von sechs Wochen beschränkt, wenn...