von Rolf Heinemann | Juni 26, 2024 | Allgemein, Erbrecht, Kanzlei
Die Frage, was nach dem eigenen Ableben mit dem persönlichen Vermögen geschieht, beschäftigt viele Menschen. Während einige durch ein Testament oder einen Erbvertrag klare Anweisungen hinterlassen, gibt es Situationen, in denen keine derartigen letztwilligen...
von Rolf Heinemann | Aug. 7, 2021 | Allgemein, Erbrecht, Kanzlei
Entlassung des Testamentsvollstreckers bei Untätigkeit? Dazu hat das OLG Naumburg am 23.02.2021, Az. 2 Wx 31/20 entschieden. Und zwar kann ein Testamentsvollstrecker, der die Erbauseinandersetzung und das Erbschaftsteuerverfahren nicht in angemessener Zeit abschließt,...
von Rolf Heinemann | Feb. 20, 2019 | Allgemein, Erbrecht, Familien- und Erbrecht, Kanzlei
Kann Erblasser das Erbe mit einer Besuchspflicht verknüpfen? Dazu hat das OLG Frankfurt am 05.02.2019, Az. 20 W 98/18, entschieden. Und zwar ist eine bedingte Erbeinsetzung der Enkel, die an die Besuchspflicht geknüpft ist, sittenwidrig und nichtig ist, wenn ein...
von Rolf Heinemann | Jan. 24, 2019 | Allgemein, Arbeitsrecht, Erbrecht, Kanzlei
Haben Erben Anspruch auf Urlaubsabgeltung? Am 22.01.2019 hat das BAG zu Az. 9 AZR 45/16 entschieden, dass Erben Anspruch auf Abgeltung des von dem Erblasser nicht genommenen Urlaubs haben. Was ist passiert? Der Sachverhalt Haben Erben Anspruch auf Urlaubsabgeltung? Zu...
von Rolf Heinemann | Nov. 18, 2018 | Allgemein, Erbrecht, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Ehegattentestament bei Scheidungsantrag unwirksam? Dazu hat am 26.09.2018 das OLG Oldenburg zu Az 3 W 71/18 zur Frage der Wirksamkeit eines Ehegattentestamentes bei eingeleitetem Scheidungsverfahren entschieden. Dazu vertritt das OLG Oldenburg die Auffassung, dass ein...