von Rolf Heinemann | Jan. 18, 2022 | Allgemein, Familienrecht, Kanzlei
Wechselmodell nur bei guter Kooperation der Eltern? Dazu hat das OLG Dresden am 07.06.2021, 21 UF 153/21, entschieden. Und zwar dient ein paritätisches Wechselmodell nur dann dem Kindeswohl, wenn Vater und Mutter gut miteinander kommunizieren und kooperieren können,...
von Rolf Heinemann | Jan. 6, 2022 | Allgemein, Familienrecht, Kanzlei
Beginnt das Trennungsjahr bei Inhaftierung des Ehegatten? Dazu hat das OLG Saarbrücken am 21.04.2021, 2 UF 159/20, entschieden. Und zwar ist bei Verbüßung einer Freiheitsstrafe durch einen Ehegatten erst dann eine Trennung im familienrechtlichen Sinne anzunehmen, wenn...
von Rolf Heinemann | Jan. 2, 2022 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Minderjährige Kinder erhalten ab 2022 höheren Mindesunterhalt. Und zwar bringt die zum 01.01.2022 in Kraft tretende Vierte Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung in den Jahren 2022 und 2023 Erhöhungen des Mindestunterhalts für minderjährige Kinder in...
von Rolf Heinemann | Jan. 30, 2021 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Wann ist Fristbeginn für eine Vaterschaftsanfechtung? Dazu hat das OLG Hamm am 25.02.2020, 12 UF 12/18, entschieden. Und zwar hat das OLG Hamm in dem entschiedenen Fall festgelegt, wann entscheidende Kenntnis von Umständen, die gegen die Vaterschaft des mit der Mutter...
von Rolf Heinemann | Juni 4, 2020 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Umgangsrecht wegen Pandemie eingeschränkt? Dazu hat das OLG Braunschweig mit Beschluss vom 20.05.2020 zu Aktenzeichen 1 UF 51/20 entschieden. Und zwar führt die Corona-Pandemie grundsätzlich nicht dazu, dass dem Elternteil, der das Kind nicht betreut, der Umgang mit...