von Rolf Heinemann | Jan. 18, 2022 | Allgemein, Familienrecht, Kanzlei
Wechselmodell nur bei guter Kooperation der Eltern? Dazu hat das OLG Dresden am 07.06.2021, 21 UF 153/21, entschieden. Und zwar dient ein paritätisches Wechselmodell nur dann dem Kindeswohl, wenn Vater und Mutter gut miteinander kommunizieren und kooperieren können,...
von Rolf Heinemann | Juni 4, 2020 | Allgemein, Familien- und Erbrecht, Familienrecht, Kanzlei
Umgangsrecht wegen Pandemie eingeschränkt? Dazu hat das OLG Braunschweig mit Beschluss vom 20.05.2020 zu Aktenzeichen 1 UF 51/20 entschieden. Und zwar führt die Corona-Pandemie grundsätzlich nicht dazu, dass dem Elternteil, der das Kind nicht betreut, der Umgang mit...
von Rolf Heinemann | Juni 26, 2019 | Allgemein, Familienrecht, Kanzlei
Besserer Schutz für das Kindeswohl innerhalb der EU. Und zwar haben die EU Mitgliedsataaten am 25.06.2019 neue Regeln zum besseren Schutz von Kindern bei grenzüberschreitenden Familiensachen beschlossen. Problemlage Kinder leiden bei Trennung oder Streitigkeiten der...
von Rolf Heinemann | Mai 3, 2019 | Allgemein, Familienrecht, Kanzlei
Nachzug der Eltern auch wenn Kind volljährig? Dazu hat am 03.04.2019 das VG Berlin in zwei Klageverfahren zu Az. 38 K 27.18 V und 38 K 26.18 V entschieden. Und zwar ist ein Nachzug der im Ausland lebenden Eltern nicht mehr auf der Grundlage der im August 2018 neu...
von Rolf Heinemann | Dez. 22, 2018 | Allgemein, Arbeitsrecht, Familienrecht, Kanzlei
Verlängerung Elternzeit nur mit Zustimmung des Arbeitgebers? Dazu hat am 20.09.2018 das LArbG Berlin-Brandenburg zu 21 Sa 390/18 entschieden, dass die Zustimmung des Arbeitgebers bei Inanspruchnahme von Elternzeit für das dritte Lebensjahr eines Kindes im Anschluss an...