von Rolf Heinemann | Apr. 26, 2017 | Allgemein, Kanzlei, Medizinrecht
Facebook bei WhatsApp wegen Datenschutz eingeschränkt? Dazu hat das VG Hamburg am 25.04.2017, Az. 13 E 5912/16, entschieden. Und zwar darf Facebook personenbezogene Daten deutscher WhatsApp-Nutzer vorerst nur bei Vorliegen einer den deutschen Datenschutzvorschriften...
von Rolf Heinemann | Jan. 30, 2017 | Allgemein, Erbrecht, Kanzlei
Was passiert mit meinen digitalen Daten nach dem Tod? Und zwar mit Ihren E-Mails, Nachrichten und Inhalten in sozialen Netzwerken? Erhalten Erben Zugriff auf Facebook, Google, Twitter und Co? Was ist, wenn Passwörter den Zugang zu Online-Konten versperren? Stirbt ein...
von Rolf Heinemann | März 18, 2016 | Internetrecht
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 09. März 2016 – 12 O 151/15 dem Betreiber einer Webseite die Nutzung des Page-Plugins von Facebook untersagt. Das Urteil betrifft zwar nicht den Like-Button. Hält man sich jedoch die Begründung des Gerichts, wonach...
von Rolf Heinemann | Dez. 8, 2015 | Internetrecht
Das Verwaltungsgericht (VG) Magdeburg hat mit Beschluss vom 19. August 2015 – 7 A 655/13 MD einem Antragsteller Prozesskostenhilfe gewährt, der sich gegen einen Gebührenbescheid der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord für Polizei-Kosten bei einer so genannten...